
Über uns

Modernste Ausstattung
In unserer modernen Praxis erwarten Sie großzügig geschnittene, lichtdurchflutete Behandlungsräume. Die technische Ausstattung entspricht neuesten Standards. So sorgt eine eigene Lüftungsanlage für die geregelte Frischluftversorgung sämtlicher Räume. Der barrierefreie Zugang mittels Aufzug, selbst im ersten Stock, ermöglicht eine hervorragende Erreichbarkeit aller Bereiche der Praxis. Der einladend gestaltete Empfangsbereich mit eigenem Wasserspender empfängt Sie mit angenehmer Atmosphäre. Lassen Sie sich von den Damen an unserer Rezeption mit einem Lächeln begrüßen. Wir freuen uns auf Sie in Swim & Health, der Praxis zum Wohlfühlen.

Erstklassiges Equipment
Um Ihnen einen besonders hohen Gerätestandard zu bieten, ist unsere Praxis für Physiotherapie mit dem kompletten Programm von David Health Solutions ausgestattet. Dies macht uns einzigartig in der Region. Speziell auf Hüfte, Knie, Wirbelsäule und Schultern angepasste Geräte stehen zur Behandlung bereit. Die DAVID Technologie setzt modernste sportwissenschaftliche Erkenntnisse um. Sie wird höchsten Ansprüchen des Elitesports gerecht. Die kompromisslose biomechanische Auslegung der DAVID Geräte basiert auf intelligenter Technologie. Cloudbasierte Software stellt die automatische Anpassung auf jeweils neueste Evolutionsstufen der unterschiedlichen Anwendungen sicher. So bekommen wir Ihre Probleme in den Griff, ob auf Rezept oder als Privatleistung.

Bewegungsbad
Mehr und mehr Bewegungsbäder werden geschlossen; wir bauen eins. Bewegungsbäder sind aus der Physiotherapie nicht wegzudenken. Mit Hilfe von Bewegungsbädern wird dem Patienten eine optimale Beweglichkeit bei größtmöglicher Schmerzfreiheit ermöglicht. Wir nutzen unser Indoor-Schwimmbecken für die Schwimmschule sowie für Verordnungen im Bewegungsbad und für Aquafitness. Unser wohltemperiertes Bewegungsbad spricht Körper und Seele gleichermaßen an.
Leistungen
Leistungen auf Rezept

Krankengymnastik

Manuelle Therapie

KG auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath)

Atemtherapie

Lymphdrainage und Kompressionsbehandlung

Kiefergelenks-Behandlung
Manuelle Therapie bei CMD
KG am Gerät
KG im Bewegungsbad
Elektrotherapie
Ultraschall
Wärmebehandlung (Heißluft und Fango)
Kryotherapie
Klassische Massage
Bindegewebsmassage
Leistungen ohne Rezept

Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie

Hot Stone Massage

Lauf- und Gangbildanalyse

Fussreflexzonen Massage

Wettkampfvorbereitung

Kinesiotape
Funktionelle Einlagenversorgung (Formthotics medical)
Dorn Breuss Massage
Medizinische Trainingstherapie
Trainingssteuerung
Trainingstherapie
Gesundheit dank innovativer DAVID-Trainingsgeräte
Sie sind auf der Suche nach einer wirksamen Trainingsmethode zum Ausgleich oder zur Vorbeugung muskulärer Defizite und Verbesserung der Körperwahrnehmung?
Swim & Health bietet Ihnen ein individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Trainingsprogramm. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln unsere ausgebildeten Therapeuten die erforderlichen Maßnahmen. In unserer Praxis kommen die in Krankenhäusern, orthopädischen Zentren und Physiotherapiekliniken vielfach bewährten DAVID-Trainingsgeräte zum Einsatz. Unsere qualifizierten Fachkräfte betreuen Sie permanent während der Behandlung, damit wir gemeinsam das für Sie beste Ergebnis erzielen werden.
Für wen eignen sich unsere modernen Trainingsmethoden?
Nach einem Unfall oder einem chirurgischen Eingriff sind therapeutische Maßnahmen außerordentlich wichtig. Dazu gehören:
- Wirbelsäulen und Bandscheiben
- Herz-Kreislauf-System
- Hüftoperationen
- Kreuzbandschäden, Meniskus und Bandapparat
- Gelenkverschleiß und Gelenkersatz
- Chronische orthopädische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
Für eine erfolgreiche Genesung ist medizinisch orientiertes Training unter therapeutischer Aufsicht der beste Weg.
Gesunde Menschen sowie Leistungssportler und Profis können bei uns durch Krafttraining unter therapeutischer Anleitung und Betreuung ihre Vitalität und das Leistungsvermögen steigern.
Wenn Sie sinnvoll trainieren möchten, sind unsere ausgebildeten Therapeuten die richtigen Trainingspartner mit Qualität und Kompetenz.

Was sind die Grundlagen unserer Trainingstherapie?
Die Begriffe Krankengymnastik am Gerät (KGG) und Medizinische Trainingstherapie (MTT) umschreiben ein zielgerichtetes Programm zur Beseitigung muskulärer Defizite. Anstatt kostspieliger chirurgischer Eingriffe empfehlen Mediziner eine Bewegungstherapie bei Muskel-Skelett-Erkrankungen. Mithilfe der innovativen DAVID-Trainingsgeräte ist es möglich, Reize exakt an den Stellen des Körpers zu setzen, wo die Defizite auftreten.

Wie erfolgt der Einstieg in Ihr individuelles Trainingsprogramm?
Eine umfassende Eingangstestung der betroffenen Körperteile mithilfe der DAVID-Trainingsgeräte bildet die Basis. Damit ist es möglich, die grundlegenden Kraft- und Mobilitätswerte sowie Bewegungseinschränkungen zu ermitteln, die beim Patienten vorhanden sind. Wenn die Stärken und Defizite bekannt sind, erstellen unsere Therapeuten ein effektives und zielgenaues Trainingsprogramm.
Worauf können Sie sich bei uns verlassen und wie können Sie unser Trainingsprogramm nutzen?
Die Kombination von permanenter Betreuung durch unsere Therapeuten während der Behandlung und Einsatz der DAVID-Trainingsgeräte sorgen für ein perfektes und ganzheitliches Monitoring der Therapie.
So erhalten Sie Zugang zum Training:
Ergotherapie
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie ist ein Heilmittel, welches individuell und ganzheitlich auf den Patienten eingeht. Die Grundphilosophie ist gemeinsam als Team aus Klient und Therapeut die Wiederherstellung, Verbesserung oder den Erhalt von Fähigkeiten und Funktionen zu erarbeiten. Dabei Gestalten wir die Therapie zusammen, arbeiten kreativ und handwerklich, mit Spiel und Spaß, verschiedenen Materialien, sowie individuell abgestimmten Therapiemitteln zur Förderung der mitgebrachten Kompetenzen, fundiert auf fachlichem Wissen und Ressourcenorientiert. Ziel ist es durch Beratung, Begleitung und Ideenreichtum einen Weg in eine größtmögliche Unabhängigkeit der Betroffenen zu finden und einen langfristigen, guten Umgang mit einer neuen Lebenssituation zu schaffen und Lebensqualität zu fördern. Ergotherapie ist eine wunderbare Möglichkeit der Präventivarbeit oder zur Unterstützung des Heilungsprozesses. Von Pädiatrie über Gerontologie, zu Neurologie und Orthopädie, sowie Psychologie und Physiologie, bietet die Ergotherapie ein breitgefächertes Spektrum an Kompetenzen und medizinischen Bereichen.
Motorisch-funktionelle Behandlung

Dieses Heilmittel findet seinen Einsatz in allen Bereichen der motorischen Funktionen. Es dient der gezielten Behandlung krankheitsbedingter Einschränkungen und daraus resultierenden Funktionsstörungen. Ziel ist es, die Voraussetzung zur Teilhabe am täglichen Leben best möglich wiederzuerlangen. Vorrangig wird dieses Heilmittel bei Krankheitsbildern mit Beteiligung der Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenke verschrieben.
Beispiele der Therapie
- angeborene und erworbene Fehlstellungen (v.a. Oberkörper und Rumpf)
- Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven
- Gelenkserkrankungen oder Abnutzungserscheinungen
Ziele der Therapie
- Verbesserung/Wiederherstellung der Alltagskompetenzen und Selbstversorgung
- Verbesserung/Erhalt der körperlichen Beweglichkeit und Mobilität, Ausdauer und Belastbarkeit, Koordination und Kraft
- Verbesserung/Erhalt der Feinmotorik, manuellen Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit
- Wiedererlangen verlorengegangener Funktionen
- berufliche uns soziale Wiedereingliederung
- Narbenbehandlung (bspw. nach einer Karpaltunnel-OP)
- Wiederherstellung, Verbesserung oder Erhalt der (möglichst) eigenständigen Selbstversorgung im täglichen Leben
- Beratung, Versorgung und Anpassung von Hilfsmitteln
Die Behandlungsdauer beträgt 30 Minuten
Sensomotorisch-perzeptiv

Dieses Heilmittel wird bei Störungen im Bereich der Körperwahrnehmung und Koordination genutzt. Sensomotorisch bedeutet 'die Körpersinne betreffend'* und perzeptiv ist 'die Wahrnehmung betreffend'*.
- * Körpersinne sind bezogen auf unsere Sinnesorgane (z.B. Augen - visuell, Haut - taktil)
- * Wahrnehmung bezieht sich auf die Verarbeitung der durch die Sinnesorgane aufgenommenen Informationen
Beispiele dafür sind:
- Parkinson, Schlaganfall, Multiple Sklerose
- Wahrnehmungsstörungen (vestibulär, taktil, propriozeptiv, auditiv, visuell)
- Entwicklungsverzögerung
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, sowie ADS/ADHS
- Störungen der Grobmotorik
- körperliche- und geistige Behinderungen (z.B. Trisomie 21, Autismus)
- Tetraparese, Cerebralparese
- Verhaltensstörungen, emotionale Störungen, geringes Selbstbewusstsein
Ziele der Therapie:
- Verbesserung und Erhalt der Beweglichkeit, Koordination und Mobilität
- Erarbeiten und Erlernen von Kompensationsstrategien/Ersatzfunktionen
- Verbesserung der mentalen Funktionen (Konzentration, Ausdauer, Belastbarkeit)
- Erlernen des Umgangs mit Alltagshilfen/Hilfsmitteln, Verbesserung und Erhalt der Selbstversorgung
- Schulung der Fein- und Graphomotorik
- Verbesserung der Sinnes- und Körperwahrnehmung und des Körperschemas
- Entwicklung und Verbesserung der Sensomotorik und der Gleichgewichtsfunktion
- Korrigieren pathologischer Bewegungsmuster
Die Behandlungsdauer beträgt 45 Minuten
Psychisch-funktionelle Behandlung

Dieses Heilmittel wird bei Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen verordnet.
Beispiele dafür sind:
- Depression, affektive Störungen, Manien
- Burnout-Syndrom
- Schizophrenie und Persönlichkeitsstörungen, Verhaltensstörungen
- Suchterkrankungen
- Angsterkrankungen, Wahnhafte Störungen
- stressbedingte Erkrankungen
- psychosomatische Erkrankungen, Somatoforme Störungen
Ziele der Therapie:
- Verbesserung und Erhalt von Antrieb und intrinsischer Motivation
- Stärkung der Belastbarkeit und Ausdauer
- Erarbeiten einer eigenaktiven Tagesstrukturierung
- Stabilisierung der Psyche
- Beüben der Eigenständigkeit, Verlässlichkeit und Sorgfalt
- Stärkung sozioemotionaler Kompetenzen (Interaktion, Kontaktaufnahme, Kommunikation)
- Erarbeiten eines situationsgerechten Verhaltens
- Wiedergewinnung und Festigung des Realitätswahrnehmung und Selbsteinschätzung
- Verbesserung wichtiger entwicklungspsychischer Fähigkeiten
Die Behandlungsdauer beträgt 60 Minuten
Hirnleistungstraining

Das ergotherapeutische Hirnleistungstraining umfasst alle neuropsychologischen Hirnfunktionen und trainiert diese auf verschiedenste Weise.
Hirnfunktionen:
- Sprache und Sprachverständnis
- Konzentration, Gedächtnis
- Aufgabenverständnis
- Handlungsplanung
- komplexes Denken
Beispiele dafür sind:
- in erster Linie Krankheitsbilder mit Beteiligung des ZNS (zentrales Nervensystem)
- Sprachverlust (z.B. Aphasie)
- Traumatische Erkrankungen des Gehirns
- Schlaganfall
- Abnahme der Gedächtnisleistung / Demenz
- Konzentrationsstörungen
- Entwicklungsstörungen
- Multiple Sklerose (MS)
Ziele der Therapie:
- Herstellen und Halten der Orientierung (Zeit, Raum, Person, Situation)
- Reaktionstempo steigern
- Erhalt der Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen)
- Lang- und Kurzzeitgedächtnis trainieren
- Verbesserung der Sprache und des Sprachverständnis
- Beüben der Konzentration, selektiven Aufmerksamkeit und der Flexibilität im Denken
- logisches und abstraktes Denken verbessern
Die Behandlungsdauer beträgt 30 Minuten
Thermische Anwendungen

Inhalt dieser Behandlungsform ist die Arbeit mit Temperatur (Wärme/Kälte). Thermische Anwendungen ergänzen eine motorisch-funktionelle oder sensomotorisch-perzeptive Behandlung und kann die Therapie erleichtern und verbessern.
Beispiele dafür sind:
- Rheuma, Arthrose
- Schwellung, Entzündung
- Schmerzen
- Muskelspannungsstörungen
Ziele der Behandlung:
- Regulation des Muskeltonus (Spannung)
- Reduzieren und Vermeiden von Schmerzen
- Durchblutungsförderung
Die Behandlungsdauer beträgt 15 Minuten
Unser Team


Simone
Leitung Rezeption

Steffi
Rezeption

Bercin
Rezeption

Michael
Physiotherapeut

Meli
Physiotherapeutin

Tabea
Physiotherapeutin

Janek
Physiotherapeut

Angelika
Physiotherapeutin

Raphaela
Physiotherapeutin

Christina
Leitung Ergotherapie

Yvonne
Ergotherapeutin

Sophia
Sporttherapeutin

Philipp
Sporttherapeut

Uwe
Sporttherapeut

Marie
Sporttherapeutin

Ingrid
Masseurin und med. Bademeisterin

Birgit
Masseurin und med. Bademeisterin

Erin
Masseurin und med. Bademeisterin

Angela
Buchhaltung

Ines
Leitung Schwimmschule

Michelle Friedrich
Physiotherapeutin und fachliche Leitung

Michael Friedrich
Betriebsleiter
Kursangebot
Kinder Yoga

Unser Yoga für Kinder führt nachweislich zu Entspannung und erhöhter Aufmerksamkeit.
Ohne Vergleich und Leistungsdruck werden spielerisch Yogahaltungen wie der herabschauende Hund, die fliegende Krähe oder den brüllenden Löwe erlernt. Bewegung, Spiel und Spaß in Kombination mit Yogaübungen aus dem Tierreich fördert die Kreativität und hilft dem starren Alltag zu entfliehen.
Durch meditative Phantasiereisen und leichten Atemübungen kommen Ihre Kinder völlig ohne Zwang zur Ruhe. Beispielsweise reisen wir gedanklich an den Strand, spüren den warmen Sand unter unseren Füßen und lauschen den angenehmen Wellenrauschen.
Weitere Phantasiereisen sind z.B. Reisen nach Indien, in den Dschungel, in die Unterwasserwelt und auf den Bauernhof, die vier Jahreszeiten, unser Körper und ein abenteuerlicher Ausflug mit dem Piratenschiff.
Inhalt:
- Viel Bewegung, Singen, Basteln, Spaß & Spiel
- Spannende Yogageschichten gepaart mit Asanas aus dem Tierreich
- Leichte Atem- & Entspannungsübungen
- Phantasiereisen mit meditativen Elementen
- Viel Spielraum für Kreativität & Phantasie
- Ohne Vergleich & Leistungsdruck
Vorteile von Kinderyoga:
- Selbstvertrauen stärken
- Soziale Kompetenz aufbauen
- Besseres Körpergefühl entwickeln
- Konzentrationsfähigkeit erhöhen
- Haltung & Motorik verbessern
- Sinnliche Wahrnehmung schulen
- Stress abbauen
Yoga

In unserer Yogastunde liegt der Fokus nicht allein auf Beweglichkeit und Meditation. Du und deine individuellen Ziele stehen hier im Mittelpunkt. Mach dich zusammen mit unserer Yogalehrerin auf zu einer Reise mit mehr Wohlbefinden und innerer Stärke. Unser Yogakurs richtet sich an alle Anfänger, aber auch an Könner, die bei uns reinschnuppern wollen.
Gerätekurs

Durch das betreute Training an den DAVID HEALTH Geräten in unserem Trainingsraum wird der gesamte Körper gestärkt und die Muskulatur auf verschiedene Weisen beansprucht. Die Geräte können individuell eingestellt werden und es werden angepasste Gewichte für genutzt. Dank dem Training in der Gruppe entsteht eine gute Dynamik. Auch die gegenseitige Motivation bringt mehr Spaß als das Traning alleine.
Alle Präventionskurse werden von den Krankenkassen nach § 20 Abs.1 SGB V. bezuschusst ab 80 % bis 100 %.
Aquafitness

Ab 18 Jahren oder nach Rücksprache - Intensives, gelenkschonendes Aus-
dauer- und Kräftigungstraining zu motivierender Musik für alle, die gegen
Wasserwiderstand richtig powern wollen. Es wird mit verschiedenen Gerä-
ten (Noodles, Schwimmbretter, Aquajogger) und Formen der Aqua-Fitness
(Aqua-Aerobic, Aqua-Power, Aqua-Jogging, Wassergymnastik) sowohl im
flachen als auch im tiefen Wasser geübt.
Präventionsaspekte und Ziele:
- Fördert Kondition und Ausdauer
- Herz- und Kreislauftraining
- Konditionsaufbau und erhalt
- Gelenk- und Rückenstabilisation
- Intensives Muskeltraining
- Vorbeugend gegen Verletzungen
- Formt die Figur und festigt das Bindegewebe
Alle Präventionskurse werden von den Krankenkassen nach § 20 Abs.1 SGB V. bezuschusst ab 80 % bis 100 %
Aquafitness Prävention bietet Präventionskurse an, die von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert wurden. Das Prüfsiegel wird in den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum als Zertifizierung für Präventionskurse vergeben, die von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt sind.
Dies gilt bei uns für die MTT und die Aquafitness.
Osteoporose und Sturzprävention

In diesem Kurs wird die
Trittsicherheit für den Alltag,
unwegsames Gelände und schiefe Ebenen geschult. Ebenso ist das Ziel die Stärkung der Tiefenmuskulatur.
Bei Bedarf kommen wir auch gerne zu Ihnen in Ihre Einrichtung und halten den Kurs vor Ort zum Beispiel im Altersheim.
Nach §20 SGB V Prävention ist der Kurs durch ihre Krankenkassen bezuschussungsfähig.
Medical Nordic Walking

Du willst dich in der Gruppe, aber auch in der Natur bewegen?
Nordic Walking bietet effektives Ganzkörpertraining. Durch natürliche Bewegungen wird der Körper als komplette Einheit trainiert.
Zusätzlich wirkt Nordic Walking als sanftes Ausdauertraining.
Nach §20 SGB V Prävention ist der Kurs durch ihre Krankenkassen bezuschussungsfähig.
Aktuelles

Entdecke die Kraft des Yoga!
Bist du bereit, Körper und Geist in Einklang zu bringen? Unser Yoga-Kurs für Erwachsene bietet dir die perfekte Gelegenheit, Stress abzubauen, Flexibilität zu steigern und innere Ruhe zu finden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns bist du willkommen!
Wann: Jeden Mittwoch Zeit: 9 & 18 Uhr
Wo: Industriestraße 56,
93142 Maxhütte-Haidhof
Zur Anmeldung und weiteren Infos
Namasté
#Yoga #YogaFürErwachsene #Entspannung #Fitness #Gesundheit #Achtsamkeit #InnereBalance #Wellness #YogaLovers #YogaJourney #Namaste #YogaCommunity
Neueröffnung in Maxhütte-Haidhof
Seit dem 04.10.2022 ist unser neuer Standort in Maxhütte-Haidhof geöffnet! Auch unsere Parkplätze direkt vor der Praxis wurden fertiggestellt. Ab sofort können Termine für Behandlungen und Trainingseinheiten vereinbart werden. Wer sich erstmal überzeugen möchte ist herzlich eingeladen, unseren Traingsraum zu besichtigen und ein kostenloses Probetraining zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Jobs
Komm in unser TEAM!
Werde Teil von Swim & Health in einer neuen, topmodernen Praxis.

Ergotherapeut/in (w/m/d)
Du bist ein Motivationstalent?
Werde jetzt Ergotherapeut/in (w/m/d) bei Swim & Health in Maxhütte-Haidhof!

Physiotherapeut/in (w/m/d)
Du bist ein Fitmacher? Wir suchen für unseren Standort in Maxhütte-Haidhof ab sofort einen examinierte/r Physiotherapeuten.
mehr erfahren
Sportwissenschaftler/in (w/m/d)
Sport ist dein Leben? Wir suchen für unseren Standort in Maxhütte-Haidhof ab sofort einen Sportwissenschaftler.
mehr erfahrenVermietung

Vermietung unseres Gruppen- und Seminarraums
Unser Gruppen- und Seminarraum mit ca. 50qm (5x10 Meter) und über 3-5m Raumhöhe (Schräge) bietet Platz für viele Anwendungsmöglichkeiten. Du organisierst dich selbst und suchst einen Raum zur Miete? Du suchst eine Anstellung oder freiberufliche Tätigkeit und willst mit der Organisation nichts zu tun haben? Beides ist möglich.
Der Raum kann von der Praxis abgetrennt werden und ist auch außerhalb der Öffnungszeiten nutzbar.
Lüftungsanlage, Aufzug, umfangreiches Material sowie Lagermöglichkeiten für eigene Trainingsutensilien sind vorhanden. Der Raum verfügt außerdem über einen Beamer, eine Kletterwand, eine Sprossenwand und eine Spiegelwand.
Grundsätzlich sind wir für jede Art der Nutzung offen.
Kontakt

Quelle: https://www.openstreetmap.de/
Swim & Health
Industriestraße 56
93142 Maxhütte-Haidhof
Telefon: + 49 (0) 9471 60 400 01
Fax: + 49 (0) 9471 60 400 09
E-Mail: physiotherapie[at]swim-and-health.de
Öffnungszeiten:
Praxis:
Mo - Do 07:00 - 19:00 Uhr
Fr 07:00 - 15:00 Uhr
Samstag geschlossen
Trainingsraum:
Mo - Do 08:00 - 20:00 Uhr
Fr 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag Vormittag auf Rückfrage
Jetzt Kontakt aufnehmen:
Wir brauchen Ihre Einwilligung
Unser Kontaktformular ist durch das Google Tool "reCAPTCHA" vor Spambots geschützt. Bei Benutzung, werden ggf. personenbezogene Daten durch Google verarbeitet und Cookies gesetzt.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.